BMW X6 E71/E72 mit N63 und Getriebe-Kommunikationsfehler

  • Hallo zusammen,

    ich bin neu hier im Forum und hoffe, dass mein Thema hier richtig platziert ist – falls nicht, bitte ich um Nachsicht und ggf. eine kurze Info, wohin es besser gehört.

    Ich habe aktuell ein recht komplexes Problem mit einem BMW X6 E71 mit N63-Motor, bei dem wir nach einer umfangreichen Reparatur einfach nicht mehr weiterkommen. Vielleicht hatte jemand von euch schon einmal ein ähnliches Fehlerbild oder kann einen gezielten Hinweis geben.

    🔧 Fehlerbild – Getriebesteuergerät nicht erreichbar bei Motorlauf

    • Im ABS-, DME- und weiteren Steuergeräten wird der Fehler „Getriebesteuergerät fehlt“ / „fehlende Kommunikation“ gesetzt

    • Solange nur die Zündung an ist, funktioniert der Zugriff auf das EGS ganz normal

    • Sobald der Motor gestartet wird, verliert das System sofort die Verbindung zum EGS – das Steuergerät ist dann nicht mehr erreichbar

    • Erst nach dem vollständigen Ausschalten der Zündung ist das Getriebesteuergerät wieder ansprechbar

    🛠 Bisherige Maßnahmen & Befund

    • Ursprüngliches EGS vermutlich durch K-Bus-Kurzschluss in der Beifahrertür beschädigt (der Kurzschluss wurde inzwischen behoben)

    • Das Getriebesteuergerät wurde getauscht und codiert → keine Änderung

    • Kabelverbindungen zwischen Getriebe und Motorsteuergerät (DME) geprüft → i.O.

    • Masseverbindungen kontrolliert (inkl. fehlender Masse am Differential → wurde wieder hergestellt) → keine Änderung

    • Kabelbruch im Radkastenbereich wurde repariert → ebenfalls ohne Besserung

    • Alle Sicherungen geprüft → in Ordnung

    📈 Zusätzliche Messungen & Beobachtungen

    • Klemme 15 und 30 fallen beim Motorstart kurz auf ca. 9 Volt ab

      → danach stabilisieren sich beide wieder auf 12 Volt

      (→ scheint normaler Anlass-Spannungseinbruch zu sein, keine kritische Unterversorgung messbar)

    • Leitung zum Gangwahlschalter (E-GWS) fällt beim Startvorgang auf 0 V

      → Die „P“-Anzeige im Kombiinstrument verschwindet sofort beim Starten

      Wir vermuten hier einen steuerseitigen Spannungsverlust, nicht zwingend ein Fehler im EGS selbst

    ⚙️ Zur Vorgeschichte

    • Motor + Getriebe wurden ausgebaut

    • Folgende Arbeiten durchgeführt:

      • Steuerkette ersetzt

      • Kurbelwellendichtring erneuert

      • Ventilschaftdichtungen getauscht

    Vor der Reparatur lief das Fahrzeug einwandfrei – keine Getriebefehler vorhanden

    Aktueller Stand & Vermutung

    • Busleitungen, Masse, Spannungsversorgung wurden weitgehend ausgeschlossen

    • Es bleibt der Verdacht, dass:

      • entweder die Mechatronik im Getriebe intern einen Fehler erzeugt, der beim Motorstart zu einer Art Schutzabschaltung führt

      • oder dass das Motorsteuergerät (DME) ggf. eine Busstörung auslöst und dadurch das EGS „rausfliegt“

    🧠 Frage an euch:

    Hat jemand so ein Fehlerbild schon erlebt oder kann mir Tipps geben, worauf ich noch achten sollte?

    Wir haben viel Zeit investiert und fast alles geprüft – jetzt fehlt nur noch der entscheidende Hinweis.

    Vielen Dank im Voraus!

    Viele Grüße,